Wichtiges zum Studienstart
Bei der jährlichen Informationsveranstaltung für Erstsemestrige an der Universität Graz lernen Sie die Schlüsselpersonen der Lehramtsstudien Sekundarstufe Allgemeinbildung am Standort Graz kennen. Diese erklären Ihnen das Wichtigste zu Ihrem Studienstart und dem weiteren Verlauf.
Die Details zu Ihren Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.
Soviel Neues, wie packe ich das an?
- Mit dem Beginn eines Studiums öffnet sich eine ganz neue Welt. Das Orientierungstutorium der Uni Graz hilft Erstsemestrigen dabei, sich in dieser neuen Lebensphase gut in das Studium einzufinden. Die TutorInnen des Orientierungstutoriums für das Studium Lehramt Sekundarstufe halten regelmäßige Treffen ab, um den Studieneinstieg zu erleichtern.
- Profitieren Sie on den Erfahrungen älterer StudienkollegInnen, holen Sie sich Tipps von Ihrer Studienvertretung (StV) Lehramt und lernen Sie ganz nebenbei Ihre Mitstudierenden kennen.
- Das Lehramtsstudium erfordert eine selbstständige Organisation des Semesterstundenplans. Für Ihre Planung entnehmen Sie die Lehrveranstaltungstermine aus dem jeweiligen Onlinesystem aller anbietenden Institution des EVSO, um Terminüberschneidungen bestmöglich reduzieren zu können. Es empfiehlt sich mit der Planung des Semesterstundenplans möglichst früh zu beginnen.
Machen Sie sich zu Beginn Ihres Studiums vertraut mit der jeweiligen Studierendenplattformen. Hier erlangen Sie Einsicht in das Curriculum, in das Angebot der Lehrveranstaltungen und Prüfungen, in Anmeldungszeiträume, die erbrachten Leistungen und noch vieles mehr.
- Bei technischen Schwierigkeiten werden Sie von der uniIT unterstützt.
Kann ich einfach drauf los studieren?
Mit der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) durchlaufen Sie eine Reihe von Lehrveranstaltungen am Beginn Ihres Studiums, die Sie positiv zu absolvieren haben. Die STEOP dient dabei der Orientierung der wesentlichen Studieninhalte. Bis zur erfolgreichen Absolvierung aller Lehrveranstaltungen (LVen) der STEOP können weitere Lehrveranstaltungen nur in einem Umfang von 22 EC absolviert werden. Die Absolvierung von Prüfungen über diesen Umfang hinaus ist nicht möglich. Welche Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudium zu absolvieren sind, finden Sie im Curriculum.
Weitere Hinweise und Anlaufstellen finden Sie auch unter: Servicestellen