Die Studien des Unterrichtsfaches Physik an der Universität Graz professionalisieren zukünftige Lehrkräfte für einen modernen und zeitgemäßen Physikunterricht, der möglichst viele SchülerInnen anspricht und diesen eine solide naturwissenschaftliche Grundbildung vermittelt.  Die enge Verzahnung der Fachausbildung und der fachdidaktischen Ausbildung ist ein Herausstellungsmerkmal unserer Grazer Physiklehramtsausbildung.

Parallel zum Erwerb einer soliden Fachwissensbasis aus den grundlegenden Teilbereichen der Physik und den naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen, entwickeln Sie die Kompetenz, komplexe fachliche Inhalte für SchülerInnen zielgruppengerecht aufzubereiten und die Bedeutung physikalischer Forschung und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen zu vermitteln. Bis zu Ihrem Masterabschluss durchlaufen Sie vier betreute Fachpraktika in Schulen mit Begleitung, in denen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen ausprobieren und weiterentwickeln können.

Unser Physiklehramtsstudien zeichnen sich durch interdisziplinäre Schwerpunkte aus, die Sie darauf vorbereiten, in Ihrem Unterricht die Rolle von Physik für u.a. Technik und Gesellschaft zu vermitteln. 

Die Studieneinstiegsphase haben wir so konzipiert, dass Ihr physikalisches und mathematisches Schulwissen gefestigt wird, bevor Sie klassische Lehrveranstaltungen teilweise gemeinsam mit den Studierenden des Fachstudiums absolvieren. 

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Bachelorstudium für das Unterrichtsfach Physik
Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Masterstudium für das Unterrichtsfach Physik