Die Institute für Anglistik und Amerikanistik unterrichten das Unterrichtsfach Englisch in Kooperation.

Die Sprachausbildung steigert Sprachbewusstsein und Kompetenzniveau auf C2 (CEFR).
Die Literaturwissenschaft vermittelt Kenntnisse der anglophonen Literaturen und das theoretische und terminologische Instrumentarium, um bedeutsame Werke der Literatur zu analysieren. AbsolventInnen können für den Schulunterricht eine kompetente Auswahl an geeigneten Werken aus den Bereichen Erzählkunst, Drama und Lyrik treffen und diese altersgemäß unterrichten. Aufgrund des Schwerpunktes Intermedialität wird auch Kompetenz in neuen Medien (z.B. Film) vermittelt.

Die Kulturwissenschaft bietet kulturhistorische Kontexte sowie Kenntnisse im Bereich der wichtigsten medialen, künstlerischen, institutionellen, politischen und sozialen Gegebenheiten anglophoner Kulturen.
In der Sprachwissenschaft erwerben unsere Studierenden ein Grundverständnis der Entwicklung, Struktur und Anwendung der englischen Sprache, Grundkenntnisse in Kerngebieten der englischen Linguistik (Beschreibung der verschiedenen Ebenen sprachlicher Organisation, theoretische Modellierung und Anwendungsorientierung), Einblick in geographische, soziale, stilistische und funktionale Englischvarianten, Einsicht in kognitive, soziale, kulturelle und historische Bedingtheit von Sprache und wichtigste Methoden sprachwissenschaftlicher Analyse.

Die Fremdsprachendidaktik versteht sich als integrative und interdisziplinäre Grundlagenwissenschaft, bietet praxisorientierte Erfahrungen sowie Einblicke in die Sprachlehr- und Lernforschung.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Bachelorstudium für das Unterrichtsfach Englisch
Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Masterstudium für das Unterrichtsfach Englisch