Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde

In den Lehramtsstudien für Biologie und Umweltkunde ist es unser Ziel, Ihnen Wissen und Faszination für die Vielfalt und Zusammenhänge des Lebens zu vermitteln. Sie werden Denk- und Arbeitsweisen der Biologie kennenlernen und ein Überblickswissen zu aktuellen Fragestellungen der Biologie erwerben.

Am Ende Ihres Studiums werden Sie dazu in der Lage sein, wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse kritisch hinterfragen und reflektieren zu können. Sie erlangen ein fundiertes Fachwissen zu den grundlegenden, schulrelevanten Teilgebieten der Biologie wie Systematik und Morphologie, Evolution, Botanik, Zoologie, Humanbiologie, Gesundheit, Mikrobiologie, Zellbiologie, Physiologie, Genetik, Entwicklungsbiologie, Neurobiologie/Verhaltensbiologie, Ökologie und Geologie. Dies wird ergänzt mit Fachwissen aus den Nachbardisziplinen Chemie, Physik und Mathematik.

In der Fachdidaktik werden Sie Methoden der Unterrichtsplanung und -entwicklung kennenlernen und während Ihren Praxiserfahrungen an unterschiedlichen Schultypen ausprobieren. Mit dem Ziel das erworbene Wissen zusammen mit Schülerinnen und Schülern bestmöglich zu erarbeiten und Interesse für biologische Themen zu wecken.

Das umfasst theoretische Grundlagen, Laborübungen, Exkursionen und Aufgabenentwicklung und -testung.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Bachelorstudium für das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Masterstudium für das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde