Unterrichtsfach Bewegung und Sport

In den Lehramtsstudien für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport werden den Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, welche zur vieldimensionalen eigenen Selbstorganisation, zur Organisation von SchülerInnen im Unterrichtsfach sowie zur Motivation zu Selbstorganisationsprozessen von SchülerInnen im Bereich Bewegung und Sport dienen.

Die Lehramtsstudien befähigen dazu, Bildungs- und Erziehungsprozesse im Bereich Sport und Bewegung zu gestalten sowie bei SchülerInnen eine Bereitschaft zu einer gesunden Lebensführung mittels Bewegung und Sportaktivitäten zu entwickeln.

Das Studium fußt auf drei Säulen: der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen aus sowohl naturwissenschaftlicher als auch sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektive, von handlungsorientierten Kompetenzen mittels eines breiten Angebots verschiedenster Sportarten sowie von fachdidaktischen Kenntnissen und Kompetenzen zur Planung und Gestaltung von Unterricht.

Besondere Schwerpunkte sind nachhaltige Gesundheitsbildung und Aspekte der Inklusion. Im Masterstudium kann darüber hinaus eine Wahl zwischen drei Spezialisierungsvarianten getroffen werden: einer naturwissenschaftlichen, einer gesundheitsorientierten oder einer sportpädagogischen Spezialisierung.

Eine Ergänzungsprüfung, in der die körperlich-motorische Eignung beurteilt wird, ist Voraussetzung zur Aufnahme in das Bachelorstudium.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Bachelorstudium für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport
Zentrum für PädagogInnenbildung | Lehramt Magazin Modulübersicht Masterstudium für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport