Studierende der Spezialisierung Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung erlangen durch eine professionelle und wissenschaftsorientierte Ausbildung die notwendige Kompetenzen für den gemeinsamen Unterricht in der Sekundarstufe Allgemeinbildung von SchülerInnen mit und ohne Behinderung(en).
Im Bachelorstudium erwerben Sie Kompetenzen für die spezifische pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychosozialen Benachteiligungen. Unsere AbsolventInnen verfügen über vertieftes Wissen zu den Konzepten und Modellen der schulischen Inklusion und können Unterricht individuell auf die Bedürfnisse aller SchülerInnen abstimmen. Sie verfügen über professionelle Kompetenzen im Hinblick auf Diagnostik sowie auf Präventions-, Interventions- und Förderansätze und können ihren eigenen Unterricht unter Berücksichtigung des Einsatzes individueller Förderpläne reflektieren und evaluieren.
Aufbauend darauf erwerben Studierende des Masterstudiums eine vertiefte Orientierung in professionsrelevanten Feldern, insbesondere im Bereich der inklusiven Schulentwicklung und der darauf bezogenen Beratungstätigkeit sowie im Bereich inklusionsbezogener Forschung.
Unsere AbsolventInnen sind dazu qualifiziert Schulentwicklungsprozesse zu initiieren, begleiten und evaluieren sowie eine qualitative Weiterentwicklung inklusiver Kulturen, Strukturen und Praktiken zu realisieren und inklusive Settings und Entwicklungsprozesse methodengeleitet zu beforschen.
Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

